Ob man sich überhaupt etwas schenken muss zum Valentinstag ist ja jedem selbst überlassen. Und ja, man kann dem Partner auch an jedem anderen Tag im Jahr seine Aufmerksamkeit schenken. Aber tun wir das auch immer? Deswegen finde ich ist der Valentinstag eine schöne Erinnerung daran, wie viel wir eigentlich am anderen haben und wie doof das Leben ohne ihn oder sie wäre. Zeit, diese Dankbarkeit mal wieder zum Ausdruck zu bringen.
Und wer total antikonsumistisch unterwegs ist kann ja immer noch selbst basteln 😀
Da ich gerne anderen etwas schenke, mir nur oft in der entscheidenden Situation nicht so viel einfällt habe ich nun mal für euch (und für mich) eine kleine Liste zusammengetragen. Vielleicht ist Inspiration für dich dabei 🙂
Geschenke, die (vor allem) Zeit kosten
1. Fahrradtour mit unbekannten, schönen Orten in deiner Heimatstadt
Die Buchreihe „111 Dinge, die man in deiner Stadt gesehen haben muss“ finde ich etwas ganz schönes. Darin sind eher unbekannte Orte, selbst als Urleipzigerin kannte ich einige der Sehenswürdigkeiten nicht, die in der Leipzig-Variante stehen. Dieses Buch gibt es auch für Hamburg, Berlin, Hannover, München, Köln* und viele weitere Städte. Wenn man dann noch einen Stadtplan ausdruckt und einen Gutschein für eine Fahrradtour im Frühling inklusive Verpflegung schenkt ist das in meinen Augen ein wunderbares Geschenk. Und steigert die Vorfreude auf wärmere Tage 🙂 Die Planung der Tour und Gutschein bzw. Routenplan basteln kostet vor allem Zeit (macht aber auch viel Freude).
2. Eine Sammlung der Dinge, für die du dankbar bist – deinem Partner und eurem Leben 🙂
Eine Klappkarte oder ein Büchlein (yeah, basteln!) mit allem, wofür du deinem Partner dankbar bist. Wenn du nicht ganz so kreativ bist gibt es dafür weiter unten auch noch die etwas teurere Variante (das Lovebook), bei der du Unterstützung bekommst. Oder du findest Inspiration beim Lovebook und bastelst dann doch selbst. Es gibt so vieles, was im Alltag oft untergeht und wofür man einfach mal „danke“ sagen kann.
3. Geschenkgutschein
Nie zu unterschätzen – der gute, alte Geschenkgutschein für eine Massage für den Liebsten, ein gemeinsames Essen, einen Ausflug oder dergleichen. Und wenn du dann noch etwas findest, was er oder sie schon lange mal machen wollte und nie Zeit gefunden hat – umso besser.
4. Ein Fotobuch mit gemeinsamen Momenten oder vom letzten Urlaub
Wenn es zu Weihnachten oder zum Geburtstag noch keines gab stehen bei mir auch Fotobücher hoch im Kurs. Von der letzten Reise, dem letzten gemeinsamen Jahr oder auch einfach ein kleines Büchlein mit einem Sammelsurium der schönsten gemeinsamen Bilder. Ich mache meine Fotobücher bei Pixum, weil ich da die Software am besten finde, aber es gibt natürlich viele andere Anbieter. Wenn du es ausprobieren möchtest gibt es mit diesem Link 10 Euro Rabatt auf das Pixum Fotobuch*. Wenn du das erste Mal eines gemacht hast wirst du wissen, warum es in der Kategorie „Zeit“ steht, obwohl es auch häufig ganz schön Geld kostet 🙂 – Also plane am Besten genug Vorlauf ein.
Geschenke, die (vor allem) Geld kosten
5. Die Vertellis Partneredition – ein Spiel, um sich ganz neu kennenzulernen
Die Vertellis Partneredition* ist ein Kartenspiel mit Fragen, mit denen man einen sehr schönen Abend haben kann. Gerade wenn viel Stress ist und neben „Was essen wir heute?“, „Wann bist du wieder da?“ und „Du bist dran mit Bad putzen“ nicht viel Platz ist kann selbst eine relativ kurze Zeit Wunder bewirken. Und wenn es eine halbe Stunde vor dem Schlafen gehen ist. Meine Lieblingsfragen aus der Vertellis Partneredition* sind: „Überlegt, mit welchem Paar ihr einen Tag tauschen möchtet. Behaltet die Antwort für euch und erratet die Antwort des anderen.“ Außerdem mag ich „Was hast du in deiner Beziehung in letzter Zeit gut gemacht und was hättest du besser machen können?“ und „Wann wart ihr als Paar in den letzten Tagen in Höchstform und wann wart ihr am Wenigsten ein Team?“. Wir haben noch auf die leeren Karten zum selbst befallen geschrieben „Was wünschst du dir im Moment mehr von deinem Partner? Und was glaubst du, was er sich von dir wünscht?“ Oft schaffen wir nur ein oder zwei Fragen auf einmal, weil sich daraus weitere Gespräche ergeben (und wir spielen auch nicht um Punkte). Aber genau dafür ist das Spiel ja da.
6. Ein eigenes Lovebook
Das (leider bisher nur auf englisch verfügbare) Lovebook ist ein selbst kreiertes Büchlein mit 2 Charakteren, die ihr sehr genau euch selbst nachempfinden könnt, inklusive Nasenform, Klamotten und allem drum und dran. Diese Charaktere werden dann in einer Art Comic verwendet und können mit Sprechblasen verschiedenes aussagen. Diese Sprechblasen kann man natürlich in der eigenen Muttersprache ausfüllen, aber die Website ist eben auf englisch. Es gibt jede Menge Vorlagen und Grafiken, man kann aber auch selbst basteln. Die Vorlagen sind zum Teil recht kitschig und amerikanisch formuliert, das kann man aber relativ einfach schöner machen. Der Versand nach Deutschland geht problemlos, dauert nur eben etwas länger (ca. 10 Tage zwischen Bestellung und Zustellung).
7. Der Klassiker – ein schöner Blumenstrauß

Zugegeben ein klassisches Geschenk für Frauen. Ich selbst mag so normale, sehr eng gebundene Sträuße wie es sie in den Meisen Blumenläden gibt nicht so gerne (wobei wir hier den Luxus haben, in Laufweite einen kleinen Hipster-Blumenladen zu haben, der das auch anders kann). Auch deswegen bestelle ich gerne bei Bloomon, einem Versanddienstleister für unfassbar schöne Blumensträuße. Dort kann man entweder Geschenkgutscheine ab 25€ kaufen oder direkt Blumen bestellen* (wenn du über diesen Link bestellst gibt es eine passende Vase kostenlos dazu). Ich gönne mir alle paar Monate ohnehin mal einen Strauß, regelmäßiger erlaube ich mir aus Nachhaltigkeitsgründen nicht, da doch etwas Verpackungsmüll anfällt. Auch wenn Bloomon als Abo gedacht ist kann man einzelne Sträuße bestellen, indem man einfach danach gleich wieder pausiert. Das sollte man sich jedoch mit ungefähr einer reichlichen Woche Vorlaufzeit überlegen, weil die Bestellung einen Moment braucht. Der Gutschein klappt dafür innerhalb von 5 Tagen.
8. Euer WhatsApp-Verlauf als Buch
Du kannst euren WhatsApp und Facebook Messenger Verlauf als Buch drucken lassen* – bei Zapptales. Keine Angst, du musst nicht eine Million Screenshots machen, die App von Zapptales exportiert den Verlauf automatisch. Gerade für Paare, die zu Beginn oder auch im Verlauf ihrer Partnerschaft viel über einen dieser Messenger kommuniziert haben ist das eine schöne, greifbare Erinnerung aus der digitalen Welt.
9. Ein gemeinsamer Terminkalender zum an die Wand hängen
Falls ihr noch keinen habt (und im Idealfall zusammen wohnt) finde ich einen gemeinsamen Terminkalender eine sehr schöne Idee. Gegebenenfalls mit der ein oder anderen eingetragenen Überraschung, von der eurer Partner noch nichts weiß (z.B. ein Wochenende am Meer). Zur Not auch auf einen Klebezettel, dann muss man das Wochenende noch nichtmal genau festlegen. Und Mitte Februar kann man immernoch einen Kalender schenken finde ich, da liegt der Valentinstag einfach ganz günstig zu Beginn des Jahres.
10. Ein Gutscheinbuch zum gemeinsamen (vergünstigten) Essen gehen
Wenn man noch keine konkreten Termine mit viel Aufwand absprechen will oder sich irgendwo mit Tickets festlegen will, dem anderen aber trotzdem sagen möchte „Ich verbringe gerne Zeit mit dir“, könnte das Gutscheinbuch etwas für dich oder euch sein. Für verschiedene Städte gibt es das und in den teilnehmenden Restaurants gibt es ordentlich Rabatt, oft sogar 2 Essen zum Preis von einem. Dann ist auch die finanzielle Hürde gemeinsam essen zu gehen nicht mehr so hoch und man kann gemeinsam Neues entdecken. Anbieter sind beispielsweise das Gutscheinbuch, der Schlemmerblock, der kleine Reibach oder die Happy Dinner Card. Online kann man bei den meisten schon nachschauen, welche Restaurants teilnehmen und wie da die Konditionen sind.
Schenkt ihr euch etwas zum Valentinstag? Und hast du noch andere, kreative Ideen? Ich bin gespannt auf deine Meinung, deine Gedanken und Fragen dazu! Entweder in den Kommentaren oder an luise@zeitgeistich.de.
Und wenn du den Artikel magst – spread the love and share the happiness (auf Facebook, Twitter, G+ oder wo du sonst bist). Ich danke dir von Herzen.