Monate: November 2017

Geschenke

Schon wieder Weihnachten – wie du sinnvolle (minimalistische) Geschenke findest

In meiner Familie und auch im engen Freundeskreis gibt es eine einfache Regel für Geschenke: „Zum Verbrauchen oder Weiterverschenken“. Das bedeutet, entweder es sind Shampoos, Konzertkarten, Kerzen etc. die sich einfach verbrauchen und nicht ein Leben lang aufbewahrt werden müssen. Und wenn es nun doch Gegenstände sind, die sich nicht verbrauchen, hat der Beschenkte immer das Recht, diese Weiterzuverschenken. Und immer noch finde ich Runden, in denen entschieden wurde sich gar nichts zu schenken sehr entspannt. Aber auch ein ganz, ganz kleines bisschen schade. Geschenke versetzen uns so oft zurück in die Gefühlt und die Aufregung, die wir als Kinder hatten. Und das ist doch so genießenswert! Warum man sehr wohl Geschenke weiterverschenkten darf (auch wenn die Oma uns was anderes beigebracht hat) Geschenke sind – wenn sie von Herzen kommen – dazu da, dem anderen Freude zu machen. Nicht mehr und nicht weniger. Ich möchte, dass der Beschenkte durch meine Überlegungen und Mühen einen Moment der Freude erlebt. Einen Moment der Überraschung und des ganz „da sein“. Ein Gefühl der Zuneigung von mir für …

Sucht nach Veränderung

Die ewige Sucht nach Veränderung – und wie man damit umgehen kann

Ich will irgendwas krasses machen, wenn es geht bitte sofort. Haare abschneiden? Naja, bisschen langweilig. Umziehen könnte ich mal wieder. Oder von dem Typ trennen? Einen neuen Job brauche ich eigentlich auch schon lange. Hmpf, alles anstrengend und kompliziert. Naja, dann heute erstmal Kino-Abend, mehr Ablenkung geht auf die Schnelle nicht. Morgen kümmere ich mich um ein neues Hobby. Erstmal Möbel umstellen und dann Ernährung umstellen. Hauptsache Veränderung. Kommt dir das bekannt vor? Ich nenne es meine Sucht nach Veränderung. Meine Therapeutin hat mal gesagt „Mit Ihnen wird es auf jeden Fall nie langweilig.“ Da hat sie wohl Recht. Es gibt Zeiten, in denen ich total gut damit umgehen kann, dass sich (fast) nichts verändert. Und dann gibt es Zeiten, da habe ich eine regelrechte Sucht nach Veränderung. Da dieser Zustand anstrengend ist, habe ich angefangen mir dazu mehr Gedanken zu machen. Woher kommt diese Sucht nach immer neuen Beschäftigungen? Letztendlich sind es Beschäftigungen für den Kopf, irgendwas worüber ich nachdenken und womit ich mich beschäftigen kann. Das Ergebnis im „außen“ ist gefühlt zweitrangig. Es …

Kontoauszug

Dein Kontoauszug als Lebensprotokoll… und was er dir sagen will.

Die allermeisten von uns haben eins – ein Konto. Und ob wir wollen oder nicht, darauf ist ziemlich viel nachvollziehbar. Alles was wir kaufen, bestellen, buchen oder einfach bezahlen ist dort dein säuberlich aufgelistet. Es ist, als würde jemand ganz heimlich und sehr genau unser Leben protokollieren. Und am Ende bekommst du dein ganz eigenes Protokoll – deinen Kontoauszug. Das Leben, was in deiner Facebook-Timeline oder auf Instagram stattfindet ist das, was du gerne anderen erzählst. Es ist das selbst gebaute Luftschloss, was wir anderen gern zeigen. Und das ist ok, niemand redet gern über Apothekenrechnungen wegen Pilzinfektion oder die Überweisung ans Ordnungsamt wegen Falschparken. Der Kontoauszug ist die mittelmäßig renovierte 2-Raum-Wohnung, in der wir tatsächlich leben. Was kann dein Kontoauszug dir sagen? Deswegen ist es auch ok, dass wir unseren Kontoauszug nicht gerne rumzeigen. Er zeigt die graue Realität. Umso wichtiger ist es aber, dass wir ihn von Zeit zu Zeit selbst mal anschauen. Es gibt einen einfachen Test: Wenn dich jemand noch nie getroffen hat, und zufällig deinen Kontoauszug findet, was würde er …