Alle Artikel in: wirklich wichtig.

Transparents

Ein neuer, friedlicherer Weg im Eltern sein? – #Erfahrungsbericht Transparents

Im vergangenen Jahr schon haben wir Transparents empfohlen bekommen. Von jemandem der weiß, dass wir ein Kind erwarten und der uns auch ganz gut kennt und meinte, das könnte zu uns passen. Nachdem wir Website und Videos durchforstet hatten war unsere Neugier geweckt. An einem Wochenende im März 2020 haben mein Partner und ich dann das Basisseminar bei Transparents besucht. Naja, online zumindest, dank Corona. Aber wenigstens überhaupt. Wir fanden das Seminar und den Ansatz von Transparents auf eine ganz unaufdringliche Art überzeugend und auch einfach sehr berührend. Daher kommt mein Bedürfnis, darüber zu schreiben. Im Grunde fühlt es sich sehr natürlich an, auf die dort „gezeigte“ Weise mit den eigenen Kindern umzugehen. Mir drängte sich die Frage auf, an welcher Stelle in unserer Geschichte uns diese Verbindung eigentlich verloren gegangen ist. Aber das ist ein anderes Thema. Ich schreibe diesen Artikel auch mit einer großen Demut, weil wir eben bisher nur die Theorie kennen. Und selbst eben noch nicht erfahren haben, wie Alltag mit Kindern wirklich ist. Unser Vor-Realitäts-Idealismus hat aber in meinen Augen …

Heldenreise

#Erfahrungsbericht Heldenreise – zurück zu deiner Essenz

Wenn du nur ein einziges Selbsterfahrungsseminar in deinem Leben machst, dann mach die Heldenreise. Wirklich. Was ist die Heldenreise? Kommen wir erstmal zu den „sachlichen“ Erklärungen, die der Kopf gut begreifen kann 🙂 Die Heldenreise ist ein von Paul Rebillot entwickeltes Seminarkonzept und dauert eine Woche. Es gibt in Deutschland verschiedene Anbieter und Trainer dafür, die natürlich auch eigene Anteile einbringen, aber der Kern ist immer gleich. Im Grunde geht es darum, die eigene Größe, Stärke und die eigenen Werte wieder ganz bewusst und klar wahrzunehmen (den „Held“ in sich zu spüren) und im Laufe der Woche herauszufinden, welche Überzeugungen es eigentlich sind, mit denen man sich die ganze Zeit selbst klein hält. Zumindest war es das für mich. Andere Teilnehmer würden es wahrscheinlich ganz anders formulieren. Die Woche der Heldenreise war eine der intensivsten – wenn nicht sogar die intensivste – Woche, die ich in meinem Leben bisher erleben durfte. Was passiert da? Es ist ein großes Heldengeheimnis, was da genau passiert und ich werde das hier auch nicht lüften 🙂 Warum das so …

Die stille Revolution

#Lieblingsfilm: Die stille Revolution

Selten war ich nach einem solchen Film so berührt, bestärkt und zuversichtlich gleichermaßen. Der Film „Die stille Revolution“ von Regisseur Kristian Gründling bringt für mich sehr viele Dinge zusammen, die sich lange verloren haben, aber eigentlich zusammen gehören. Unternehmen, Führen von Menschen, Menschlichkeit und Bewusstsein. Worum geht es in „Die stille Revolution“? Der Film ist eine Mischung aus der Geschichte von Upstalsboom, einer Hotelkette im Wandel, und Erfahrung- und Meinungsäußerungen von Personalchefs großer Unternehmen und anderen Größen dieser „New Work“ Ära wie dm-Gründer Götz Werner, Neurowissenschaftler Prof. Dr. Gerald Hüther, Thomas Sattelberger und Pater Anselm Grün. Für mich war tatsächlich besonders spannend die Berichte von Upstalsboom zu hören, denn dort ist der Wandel gelebter Alltag. Zum Trailer geht es direkt hier lang: https://www.youtube.com/watch?v=3xLlAGN_v_8 Wenn du herausfinden möchtest, ob der Film auch in deiner Stadt läuft: https://www.die-stille-revolution.de/#termine (Die DVD* gibt es leider erst im September, kann man aber vorbestellen) Die Upstalsboom-Geschichte in Kurzfassung 🙂 Geschäftsführer Bodo Jansen hat im Jahr 2010 eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt, die ihm die Augen geöffnet hat. Die Unzufriedenheit der Mitarbeiter und sehr …

Wichtig-Liste

Was steht auf deiner „Wichtig“-Liste?

Zugegeben, ich bin ein Freund von to-do Listen (nicht nur eine Liste :D). Genauer gesagt von to-do Zetteln, die meine Wohnungstür vollkleben oder auch mal meinen Schreibtisch wenn viel los ist. Struktur im Abarbeiten von Themen hilft mir – beruflich wie privat – einfach wirklich weiter. To-do Listen sind niemals leer… oder? Das Problem ist: Der Zustand einer leeren to-do Liste ist ungefähr 15 Jahre her. Es ist einfach, sich immer wieder das nächste Thema vorzunehmen, immer wieder was dazwischenzuquetschen. Noch schnell Reifen wechseln, einkaufen, Termin hier und da machen, Steuererklärung, Blogartikel schreiben, noch fix mit dem Hund raus und dann schnell zur nächsten Verabredung. Irgendwas Pseudo-Wichtiges ist immer zu tun. Man könnte fast sagen, ich habe Angst davor bekommen, wie schnell Zeit vergeht – und dass sie überhaupt vergeht! Und nie genug davon da ist. Eigentlich bin ich nur noch am Rennen und ich habe keine Lust mehr darauf. Ich will nicht hinter selbst geschaffenen oder von der Gesellschaft geschaffenen Regeln herlaufen (die Wohnung muss sauber sein wenn die Oma kommt – warum nochmal?!). Insbesondere, …

Meine unbeschreibliche Zeit im ZEGG

Die Kurzfassung meines ersten Wochenendes im ZEGG könnte so lauten: Wir hatten 3 Stunden Anfahrt, ich habe fast ununterbrochen geweint, habe dafür irgendwas um die 350€ gezahlt. Und es war mit Abstand eines der inspirierendsten Erlebnisse meines Lebens. „Unbeschreiblich“ trifft es ganz gut, und trotzdem werde ich versuchen, das unbeschreibliche zu beschreiben. Das ZEGG, das Zentrum für experimentelle Gesellschaftsgestaltung, ist ein Zentrum in dem Menschen ein neues Leben und Lieben erproben, offen für jedermann. Es geht um ein anderes, vertrauensvolles und offenes Miteinander, in dem jeder ganz sein darf. Anders, als es die meisten von uns gelernt haben und anders, als es bis heute gesellschaftlich meistens gelebt und erwartet wird. Wer sich damit näher beschäftigen möchte findet hier ganz viele Infos: https://www.zegg.de/de/ Es gibt nichts, was nicht sein darf. Nichts, was nicht gedacht und gesagt werden darf. Nichts, was nicht gefühlt werden darf. Natürlich gibt es Dinge, die nicht getan werden dürfen, nämlich immer dann wenn sich jemand anders dadurch beeinträchtigt fühlen würde. Doch wenn alle einverstanden sind, darf auch fast alles getan werden. Aber mal …