Alle Artikel mit dem Schlagwort: #Therapie

Sucht nach Veränderung

Die ewige Sucht nach Veränderung – und wie man damit umgehen kann

Ich will irgendwas krasses machen, wenn es geht bitte sofort. Haare abschneiden? Naja, bisschen langweilig. Umziehen könnte ich mal wieder. Oder von dem Typ trennen? Einen neuen Job brauche ich eigentlich auch schon lange. Hmpf, alles anstrengend und kompliziert. Naja, dann heute erstmal Kino-Abend, mehr Ablenkung geht auf die Schnelle nicht. Morgen kümmere ich mich um ein neues Hobby. Erstmal Möbel umstellen und dann Ernährung umstellen. Hauptsache Veränderung. Kommt dir das bekannt vor? Ich nenne es meine Sucht nach Veränderung. Meine Therapeutin hat mal gesagt „Mit Ihnen wird es auf jeden Fall nie langweilig.“ Da hat sie wohl Recht. Es gibt Zeiten, in denen ich total gut damit umgehen kann, dass sich (fast) nichts verändert. Und dann gibt es Zeiten, da habe ich eine regelrechte Sucht nach Veränderung. Da dieser Zustand anstrengend ist, habe ich angefangen mir dazu mehr Gedanken zu machen. Woher kommt diese Sucht nach immer neuen Beschäftigungen? Letztendlich sind es Beschäftigungen für den Kopf, irgendwas worüber ich nachdenken und womit ich mich beschäftigen kann. Das Ergebnis im „außen“ ist gefühlt zweitrangig. Es …

Therapeuten loslassen befreien

Warum die Welt ein besserer Ort ist, wenn mehr Menschen einen Therapeuten haben

Ja, ich habe einen Therapeuten. Sogar eine TherapeutIN. Und nein, ich habe keinen Knall, bin nicht komisch (oder zumindest nicht komischer als du auch ;)). Oder um es mal wieder mit Julia Engelmann zu sagen „Mit nem Beinbruch gehst du auch zum Orthopäden, also kannst du auch mal mit nem Psychologen reden“. Ich finde es sehr schade, dass Therapien bei uns immer noch ein Dogma innewohnt, dem Schwachheit, Verrücktheit (im negativen Sinne) oder grundsätzliche Lebensunfähigkeit zugeschrieben wird. Wir putzen jeden Tag Zähne und tun sonst allerlei Dinge, um unseren Körper in Schuss zu halten. Und wie halten wir unsere Seele in Schuss? Ich glaube, dass wir uns selbst und unseren Mitmenschen viel Vorenthalten, wenn wir uns so sehr gegen ein Gespräch mit einem Therapeuten wehren. Am Ende geht es nur darum, dass Therapeuten Menschen sind, die das „Gedanken sortieren“ mal professionell gelernt haben. Und sie urteilen meist nicht so schnell wie deine beste Freundin oder dein bester Freud wenn es um Gedanken geht, die nicht so hip oder gesellschaftsfähig sind. Ich hoffe mit diesem Artikel …