Alle Artikel in: Familienleben.

friedliche Geburt

#Erfahrungsbericht zum Onlinekurs „Die friedliche Geburt“ von Kristin Graf

Nun ist Oskars Geburt schon fast ein halbes Jahr her – langsam Zeit also, den Erfahrungsbericht zum Onlinekurs „Die friedliche Geburt“ von Kristin Graf zu schreiben. Auf sie gekommen bin ich durch ihren Podcast. Der heißt ebenfalls „Die friedliche Geburt“, es geht mittlerweile aber um viel mehr Themen rund um Schwangerschaft und Eltern sein. Der Podcast ist in meinen Augen für jede werdende Mama und jeden werdenden Papa uneingeschränkt empfehlenswert. Angefangen habe ich mit Kristins Kurs im 5. Schwangerschaftsmonat – es geht aber auch noch sehr, sehr viel später ohne Probleme. Ich habe den Onlinekurs gemacht und wir waren zusätzlich zu einem Wochenend-Seminar Ende Februar 2020 bei Kristin in Berlin. Angst vor der Geburt? Wenn man heute in einen klassischen Geburtsvorbereitungskurs geht oder älteren Frauen der Generation vor uns zuhört, dann ist Geburt etwas Schreckliches, was es einfach irgendwie durchzustehen gilt. Mit Schmerzmedikamenten, vielleicht sogar mit einer PDA und was der modernen Medizin sonst noch einfällt, damit Frau diesen Prozess „erträgt“.Ist diese Meinung über Geburten wahr, weil so viele Menschen daran glauben? Für mich ist …

Transparents

Ein neuer, friedlicherer Weg im Eltern sein? – #Erfahrungsbericht Transparents

Im vergangenen Jahr schon haben wir Transparents empfohlen bekommen. Von jemandem der weiß, dass wir ein Kind erwarten und der uns auch ganz gut kennt und meinte, das könnte zu uns passen. Nachdem wir Website und Videos durchforstet hatten war unsere Neugier geweckt. An einem Wochenende im März 2020 haben mein Partner und ich dann das Basisseminar bei Transparents besucht. Naja, online zumindest, dank Corona. Aber wenigstens überhaupt. Wir fanden das Seminar und den Ansatz von Transparents auf eine ganz unaufdringliche Art überzeugend und auch einfach sehr berührend. Daher kommt mein Bedürfnis, darüber zu schreiben. Im Grunde fühlt es sich sehr natürlich an, auf die dort „gezeigte“ Weise mit den eigenen Kindern umzugehen. Mir drängte sich die Frage auf, an welcher Stelle in unserer Geschichte uns diese Verbindung eigentlich verloren gegangen ist. Aber das ist ein anderes Thema. Ich schreibe diesen Artikel auch mit einer großen Demut, weil wir eben bisher nur die Theorie kennen. Und selbst eben noch nicht erfahren haben, wie Alltag mit Kindern wirklich ist. Unser Vor-Realitäts-Idealismus hat aber in meinen Augen …

Finanzen ordnen

Finanzen ordnen für Chaoten: Mein Zwei-Konten-System :)

Klarheit in Finanzfragen ist eines der Themen, die mich – auch als Minimalistin – durchaus beschäftigen. So wie ich gerne den Überblick hab, welche Dinge ich besitze so habe ich auch gern den Überblick für was ich wann Geld ausgebe und warum. Da das mit steigender Lebenskomplexität und mehr bzw. verschiedenen Arten von Ausgaben gar nicht so einfach ist habe ich mir ein Zwei-Konten-System zugelegt, mit dessen Hilfe ich diesen Überblick gut herstellen und meine Finanzen ordnen kann. Es hilft mir, zu jedem Zeitpunkt im Monat oder Jahr sagen zu können, wie viel ich gerade noch ausgeben kann oder übrig haben werde. Davon möchte ich dir heute berichten. Warum mache ich mir die Mühe, ein Zwei-Konten-System zu „betreiben“? Klarheit. Durchblick. Kontrolle. Und Ruhe im Kopf. Vorher – da kamen ständig irgendwelche Abbuchungen, die ich schon wieder vergessen hatte. Schon Anfang Januar war ich immer chronisch pleite, weil ich wieder vergessen habe, das ich doch ganz schön viele Dinge jährlich bezahle und viel davon im Dezember und Januar abgebucht wird. GEZ, Bafög-Rückzahlung, Versicherungen und Zeitschriftenabos… es …

Bodensofa

Ein Sofa ohne Füße – wohnen auf dem Fußboden :)

„Sitzen ist das rauchen unserer Zeit“ sagt der Volksmund. Wenn man Kinder beobachtet fällt auf, dass diese sich gar nicht intuitiv auf einen Stuhl setzen. Solange es irgendwie geht, spielen sie auf Decken, auf dem Boden oder draußen auf der Erde. Wir Erwachsenen zwingen sie irgendwann, sich doch zum Essen „ordentlich“ an den Tisch zu setzen. So, wie wir das auch gelernt haben. Na Gott sei Dank sind wir jetzt Erwachsen und können selbst wählen 🙂 Als nun in meiner letzten Wohnung noch eine Ecke frei war, habe ich angefangen zu überlegen wie ich wieder öfter auf dem Boden sitzen könnte. Eine Matratze, dicke, japanische Futons, Tatami-Matten …. es gibt relativ viele Möglichkeiten. Nun sollte es aber nicht allzu teuer werden und recht pflegeleicht bitte (es gibt ja noch das Fellknäuel in meinem Haushalt…). Deswegen kam ich auf eine relativ einfach Lösung und habe Palettenkissen auf den Fußboden gelegt(Bezugsquelle: Palettenkissen Grau*). Fertig war das Bodensofa. Was sind die Vorteile an einem Bodensofa aus Palettenkissen? Da Palettenkissen eigentlich für draußen gedacht sind, sind sie relativ widerstandsfähig. …

Nachhaltige & günstige Möbel aus Pappe – Room in a Box

Hallo ihr Lieben, mein letzter Umzug ist noch nicht so lange her und für Möbel aus Pappe statt aus Holz oder teilweise Metall wäre ich sehr dankbar gewesen. Da die meisten von euch wahrscheinlich selbst schonmal umgezogen sind wisst ihr wie nervig das sein kann. Betten und Schreibtische auseinanderbauen, rumzufahren, in den 5. Stock schleppen und dann wieder zusammentackern. Dafür habe ich kürzlich eine ziemlich tolle Lösung gefunden, die ich euch heute gerne vorstellen möchte. Das Unternehmen heißt Room in a Box, zu deutsch also ungefähr „Raum in einer Kiste“. Und dieses Unternehmen baut Möbel aus Pappe. Ja, richtig gelesen. Und die sehen noch nicht mal schlecht aus. Was kann das Bett aus Pappe? Das am meisten verkaufte Produkt – und wie ich finde auch mit Abstand das coolste – ist das Bett. Das findet ihr auch auf dem Titelbild zu diesem Artikel. Durch seine Wabenstruktur kann man es recht fix zusammenlegen und unter den Arm klemmen oder alternativ als Gästebett irgendwo an der Wand verstauen. Die Belüftung der Matratze von unten ist dadurch auch …