Alle Artikel in: seminare.

friedliche Geburt

#Erfahrungsbericht zum Onlinekurs „Die friedliche Geburt“ von Kristin Graf

Nun ist Oskars Geburt schon fast ein halbes Jahr her – langsam Zeit also, den Erfahrungsbericht zum Onlinekurs „Die friedliche Geburt“ von Kristin Graf zu schreiben. Auf sie gekommen bin ich durch ihren Podcast. Der heißt ebenfalls „Die friedliche Geburt“, es geht mittlerweile aber um viel mehr Themen rund um Schwangerschaft und Eltern sein. Der Podcast ist in meinen Augen für jede werdende Mama und jeden werdenden Papa uneingeschränkt empfehlenswert. Angefangen habe ich mit Kristins Kurs im 5. Schwangerschaftsmonat – es geht aber auch noch sehr, sehr viel später ohne Probleme. Ich habe den Onlinekurs gemacht und wir waren zusätzlich zu einem Wochenend-Seminar Ende Februar 2020 bei Kristin in Berlin. Angst vor der Geburt? Wenn man heute in einen klassischen Geburtsvorbereitungskurs geht oder älteren Frauen der Generation vor uns zuhört, dann ist Geburt etwas Schreckliches, was es einfach irgendwie durchzustehen gilt. Mit Schmerzmedikamenten, vielleicht sogar mit einer PDA und was der modernen Medizin sonst noch einfällt, damit Frau diesen Prozess „erträgt“.Ist diese Meinung über Geburten wahr, weil so viele Menschen daran glauben? Für mich ist …

Transparents

Ein neuer, friedlicherer Weg im Eltern sein? – #Erfahrungsbericht Transparents

Im vergangenen Jahr schon haben wir Transparents empfohlen bekommen. Von jemandem der weiß, dass wir ein Kind erwarten und der uns auch ganz gut kennt und meinte, das könnte zu uns passen. Nachdem wir Website und Videos durchforstet hatten war unsere Neugier geweckt. An einem Wochenende im März 2020 haben mein Partner und ich dann das Basisseminar bei Transparents besucht. Naja, online zumindest, dank Corona. Aber wenigstens überhaupt. Wir fanden das Seminar und den Ansatz von Transparents auf eine ganz unaufdringliche Art überzeugend und auch einfach sehr berührend. Daher kommt mein Bedürfnis, darüber zu schreiben. Im Grunde fühlt es sich sehr natürlich an, auf die dort „gezeigte“ Weise mit den eigenen Kindern umzugehen. Mir drängte sich die Frage auf, an welcher Stelle in unserer Geschichte uns diese Verbindung eigentlich verloren gegangen ist. Aber das ist ein anderes Thema. Ich schreibe diesen Artikel auch mit einer großen Demut, weil wir eben bisher nur die Theorie kennen. Und selbst eben noch nicht erfahren haben, wie Alltag mit Kindern wirklich ist. Unser Vor-Realitäts-Idealismus hat aber in meinen Augen …

Heldenreise

#Erfahrungsbericht Heldenreise – zurück zu deiner Essenz

Wenn du nur ein einziges Selbsterfahrungsseminar in deinem Leben machst, dann mach die Heldenreise. Wirklich. Was ist die Heldenreise? Kommen wir erstmal zu den „sachlichen“ Erklärungen, die der Kopf gut begreifen kann 🙂 Die Heldenreise ist ein von Paul Rebillot entwickeltes Seminarkonzept und dauert eine Woche. Es gibt in Deutschland verschiedene Anbieter und Trainer dafür, die natürlich auch eigene Anteile einbringen, aber der Kern ist immer gleich. Im Grunde geht es darum, die eigene Größe, Stärke und die eigenen Werte wieder ganz bewusst und klar wahrzunehmen (den „Held“ in sich zu spüren) und im Laufe der Woche herauszufinden, welche Überzeugungen es eigentlich sind, mit denen man sich die ganze Zeit selbst klein hält. Zumindest war es das für mich. Andere Teilnehmer würden es wahrscheinlich ganz anders formulieren. Die Woche der Heldenreise war eine der intensivsten – wenn nicht sogar die intensivste – Woche, die ich in meinem Leben bisher erleben durfte. Was passiert da? Es ist ein großes Heldengeheimnis, was da genau passiert und ich werde das hier auch nicht lüften 🙂 Warum das so …

ZEGG Sommercamp 2018

#Erfahrungsbericht ZEGG Sommercamp 2018

Nach einigen Seminarbesuchen im ZEGG, dem Zentrum für experimentelle Gesellschaftsgestaltung in Bad Belzig, wollte ich gerne mal etwas mehr Zeit dort verbringen. Seminare sind meistens nur von Freitag bis Sonntag, was nicht wirklich ausreicht, um das ZEGG, das Gelände, die Atmosphäre und die Menschen dort wirklich kennenzulernen. In diesem Sommer 2018 war es dann nun soweit. Wir haben uns fürs 11tägige ZEGG Sommercamp entschieden 🙂 Anbei findest du – völlig unsortiert, subjektiv und ohne Anspruch auf Vollständigkeit – ein paar Gedanken und Erfahrungen zu den Tagen die wir dort im Juli und August verbracht haben. Dabei geht es sowohl um praktische Dinge als auch ein bisschen um meine Prozesse, die ich mit mir hatte. Vielleicht motiviert der Artikel dich, das ZEGG und seine Festivals auch mal zu besuchen oder vielleicht weißt du so vorher schon, dass es (noch) nichts für dich ist. Ich habe es tatsächlich fertig gebracht, in der ganzen Zeit nicht ein einziges Foto zu machen. Auf der Facebook-Seite des ZEGG findest du aber einige Bilder vom Sommercamp (von da kommt auch das …

Vipassana – Wie man das Glücksrad zum Drehen bringt

…und was man bei einem Vipassana-Kurs sonst noch lernen kann Wie die Marienkäfer im Mai haben sich in den letzten Jahren hunderte verschiedene Meditations-, Yoga oder Tai-Chi-Schulen in Europa ausgebreitet. Alle versprechen ungefähr das Gleiche: das Leben irgendwie entspannter, ausgeglichener und und glücklicher zu machen. Doch wohin soll man sich wenden, wenn man seine religiösen Ansichten unberührt lassen möchte, an keine Sekte geraten möchte und nun auch nicht ein ganzes Vermögen dafür ausgeben will? Eine sehr gute Möglichkeit für Leute, die bereit sind, an sich zu arbeiten, ist Vipassana. Was genau ist also Vipassana und was macht es so wirkungsvoll? „Vipassana ist eine der ältesten Meditationstechniken Indiens und bedeutet soviel wie „die Dinge zu sehen, wie sie wirklich sind“. Vipassana wurde in Indien vor über 2500 Jahren von Gotama, dem Buddha, wiederentdeckt und von ihm als ein universelles Heilmittel gegen universelle Krankheiten, als eine Kunst zu leben gelehrt. Keiner bestimmten Religion zugehörig, strebt diese Technik, die vollständige Beseitigung geistiger Unreinheiten und letztendlich das Glück vollkommener Befreiung an.“ Diese Erklärung findet man auf der Webseite https://www.dhamma.org/de/about/vipassana. …

ZEGG

Zeit nehmen, Zeit geben, Zeit lassen – ZEGG die Zweite

Am vergangenen Wochenende war ich mal wieder im ZEGG. „Mal wieder“ klingt, als würde ich dort schon jahrelang hinfahren und so fühlt es sich auch an. Tatsächlich war es aber erst das zweite Mal an diesem magischen Ort. Falls du noch nicht weißt, was das ZEGG ist, empfehle ich dir meinen ersten Artikel dazu – dort ist einiges erklärt: Meine unbeschreibliche Zeit im ZEGG Das Thema dieses ZEGG-Wochenendes Das Seminar war dieses Mal ein Schnupperkurs der sogenannten „Liebesakademie“ von Susanne Koths, Roger Balmer und Rotraut Rospert – unterstützt von zwei wundervollen Assistentinnen. Die Liebesakademie ist eine von Susanne und Roger ins Leben gerufene Seminarreihe, die allem Voran ermuntern möchte, sich bewusst und achtsam mit den Themen zu befassen, die Liebe, Partnerschaft und Sexualität mit sich bringen. Sprache zu bringen in bisher Unaussprechliches. Wie geht Lieben eigentlich? Wie fühlt sich das an? Und bin ich dann noch frei? Wo hört das „ich“ auf und wo fängt das „wir“ an? Fühle ich mich wohl mit Nähe, mit mir oder mit dem was ich glaube, was andere von mir erwarten …